

Kaninchen Laura wurden an einem Straßenrand gefunden, vermutlich wurde sie ausgesetzt. Sie ist unkastriert, ihr Alter ist nicht bekannt. Im Tierheim lebt sie in Außenhaltung mit vollständiger Überdachung. Laura gehört mit ihren ca. 2,5 kg zu den mittelgroßen Kaninchen. Bis vor kurzem lebte sie mit einem weiteren Weibchen zusammen. Leider verhielt sich das andere Weibchen Laura gegenüber plötzlich aggressiv. Nun suchen wir für Laura ein Zuhause in dem schon mindestens ein Kaninchen in Außenhaltung lebt.
Die Größe der Unterkunft bzw. des Geheges für zwei Kaninchen sollte mindestens 6 qm betragen, nach oben hin gibt es keine Begrenzung, denn auch hier bedeutet je größer desto besser.
Laura ist Frischfutterfütterung gewöhnt. Handelsübliche Trockenfuttermischungen halten wir nicht für geeignet. Heu und Wasser sollte stets zur freien Verfügung stehen.
Info: Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.


Für 13 junge drei bis sechs Monate alte Weiße Achatschnecken (Lissachatina fulica) suchen wir Liebhaber dieser Tierart, welche immer häufiger als Haustiere gehalten werden. Interessant sind Achatschnecken zweifellos, allerdings gibt es einiges zu berücksichtigen, sollte man sich mit dem Gedanken befassen einige Schnecken, welche eine Größe bis zu 15 cm erreichen können, bei sich aufzunehmen.
Die Tiere sind nachtaktiv, brauchen ein geräumiges Terrarium mit durchschnittlich 25° (nachts ca. 22°) Temperatur und einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit von ca. 70 – 90%. Terrarienerde mit trockenem Laub, vorzugsweise Eichen - oder Buchenlaub, bilden den Bodengrund. Zudem sollten Versteckmöglichkeiten angeboten werden. Gefüttert werden Achatschnecken mit Salaten, Obst, Wildpflanzen etc.
Kalk in Form von Sepiaschalen sollten ebenfalls stets zur freien Verfügung stehen.
Info: Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.


Pumuckl ist ca. 6 Monate alt und wurde gemeinsam mit anderen Goldhamster durch das Veterinäramt ins Tierheim gebracht.
Während die anderen Hamster schon vermittelt werden konnten, suchen wir für Pumuckl noch ein neues Zuhause. Hamster sind Einzelgänger und benötigen ein geräumiges Gehege, welches mindestens 120 x 50 x 50 cm groß sein sollte. Jedoch gilt auch hier, je größer, desto besser. Verschiedene Ebenen werden nicht zur Grundfläche hinzugezählt. Als Gehege eignen sich z. B. Terrarien und Eigenbauten.
Als Einstreu bieten sich insbesondere Holzgranulat, Hanf-, Leinen- oder Birkeneinstreu an. Da die Tiere viel Freude am Buddeln zeigen, sollte die Einstreuhöhe mindestens 25cm betragen. Des Weiteren sollte dem Hamster ein Sandbad zur Verfügung gestellt werden. Hierzu eignet sich bevorzugt rundkörniger Chinchilla-Badesand, welcher aus Quarzsand besteht und sehr staubarm ist. Zudem benötigt der Hamster ein Mehrkammernhaus und verschiedene Versteckmöglichkeiten (z.b. Korkröhren, Grasnester). Um dem enormen Bewegungsdrang dieses Nagers gerecht zu werden, ist ein Laufrad unabdingbar. Dieses sollte einen Durchmesser von mindestens 28 cm und eine geschlossene Lauffläche aufweisen, um Verletzungen und Fehlhaltungen zu vermeiden.
Die Nahrung des Goldhamsters, dessen natürliches Hauptverbreitungsgebiet in Nordsyrien, in der Hochebene von Aleppo ist, besteht aus grünen Pflanzenteilen, Sämereien, Früchte und Insekten. Die Grundlage einer gesunden Hamsterernährung ist eine vielseitige Futtermischung aus Getreide, Öl- und Kleinsämereien, Nüsse, Kerne, getrocknete Kräuter, getrocknetes Gemüse und getrocknete Insekten als Eiweißquelle. Auch frisches Gemüse und blättriges Grünzeug dürfen in kleiner Menge mehrmals wöchentlich verfüttert werden. Nicht zu einer artgerechten Ernährung gehören viele „Leckerlis“, wie man sie im Handel angeboten bekommt. „Joghurtdrops“, „Nagergebäck“ und ähnliche vermeintlich „gesunde“ Knabbereien enthalten zu viel Zucker und Fett.
Unsere Hamster sind wunderbare Tiere zum Beobachten, jedoch aufgrund ihrer Nachtaktivität weniger für kleine Kinder geeignet.
Info: Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.


Kaninchenbock Yari kam über das Veterinäramt ins Tierheim. Sein Alter ist uns nicht bekannt, schätzungsweise ist er aber nicht älter als zwei Jahre.
Yari wurde am 10.1.25 kastriert und kann nun in ein neues Zuhause mit einem oder mehreren Kaninchen ziehen. Er lebte im Tierheim in den letzten Wochen in Innenhaltung bei ca. 18 Grad Celsius.
Das gesetzliche Mindestmaß für die Größe der Unterkunft bzw. des Geheges beträgt für zwei Kaninchen 6 qm, für jedes weitere Tier sollte sich die Fläche um mindestens 20 % erhöhen, aber auch hier bedeutet je größer desto besser.
Yari ist Frischfutterfütterung gewöhnt. Handelsübliche Trockenfuttermischungen halten wir nicht für geeignet. Heu und Wasser sollte stets zur freien Verfügung stehen.
Info: Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.


Lola (Zwergkaninchen-rotbraun) und Gesine (Kaninchen- weiß/braun) suchen ein neues, artgerechtes Zuhause. Sie können gerne gemeinsam oder auch einzeln zu anderen Artgenossen vermittelt werden. Bei uns leben sie derzeit in Innenhaltung, könnten aber ab nächstem Frühling/ Sommer auch an geschützte Außenhaltung gewöhnt werden. Ein Kaninchenpaar benötigt mindestens sechs Quadratmeter Platz auf einer Ebene. Außerdem ist auf eine artgerechte Ernährung mit blättrigem Grün (z.B. Kräuter, Salate, Kohl, Wiese) zu achten. Heu und Wasser sollten rund um die Uhr für die Nager zugänglich sein.
Info: Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.