Kaninchen Laura wurden an einem Straßenrand gefunden, vermutlich wurde sie ausgesetzt. Sie ist unkastriert, ihr Alter ist nicht bekannt. Im Tierheim lebt sie in Außenhaltung mit vollständiger Überdachung. Laura gehört mit ihren ca. 2,5 kg zu den mittelgroßen Kaninchen. Bis vor kurzem lebte sie mit einem weiteren Weibchen zusammen. Leider verhielt sich das andere Weibchen Laura gegenüber plötzlich aggressiv. Nun suchen wir für Laura ein Zuhause in dem schon mindestens ein Kaninchen in Außenhaltung lebt. 
Die Größe der Unterkunft bzw. des Geheges für zwei Kaninchen sollte mindestens 6 qm betragen, nach oben hin gibt es keine Begrenzung, denn auch hier bedeutet je größer desto besser. 
Laura ist Frischfutterfütterung gewöhnt. Handelsübliche Trockenfuttermischungen halten wir nicht für geeignet. Heu und Wasser sollte stets zur freien Verfügung stehen.

Info: Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.

Für 13 junge drei bis sechs Monate alte Weiße Achatschnecken (Lissachatina fulica) suchen wir Liebhaber dieser Tierart, welche immer häufiger als Haustiere gehalten werden. Interessant sind Achatschnecken zweifellos, allerdings gibt es einiges zu berücksichtigen, sollte man sich mit dem Gedanken befassen einige Schnecken, welche eine Größe bis zu 15 cm erreichen können, bei sich aufzunehmen.
Die Tiere sind nachtaktiv, brauchen ein geräumiges Terrarium mit durchschnittlich 25° (nachts ca. 22°) Temperatur und einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit von ca. 70 – 90%. Terrarienerde mit trockenem Laub, vorzugsweise Eichen - oder Buchenlaub, bilden den Bodengrund. Zudem sollten Versteckmöglichkeiten angeboten werden. Gefüttert werden Achatschnecken mit Salaten, Obst, Wildpflanzen etc. 
Kalk in Form von Sepiaschalen sollten ebenfalls stets zur freien Verfügung stehen.

Info: Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.

Lola (Zwergkaninchen-rotbraun) und Gesine (Kaninchen- weiß/braun) suchen ein neues, artgerechtes Zuhause. Sie können gerne gemeinsam oder auch einzeln zu anderen Artgenossen vermittelt werden. Bei uns leben sie derzeit in Innenhaltung, könnten aber ab nächstem Frühling/ Sommer auch an geschützte Außenhaltung gewöhnt werden. Ein Kaninchenpaar benötigt mindestens sechs Quadratmeter Platz auf einer Ebene. Außerdem ist auf eine artgerechte Ernährung mit blättrigem Grün (z.B. Kräuter, Salate, Kohl, Wiese) zu achten. Heu und Wasser sollten rund um die Uhr für die Nager zugänglich sein.

Info: Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.

Kaninchenbock Yari kam über das Veterinäramt ins Tierheim. Sein Alter ist uns nicht bekannt, schätzungsweise ist er aber nicht älter als zwei Jahre.
Yari wurde am 10.1.25 kastriert und kann nun in ein neues Zuhause mit einem oder mehreren Kaninchen ziehen. Er lebte im Tierheim in den letzten Wochen in Innenhaltung bei ca. 18 Grad Celsius.
Das gesetzliche Mindestmaß für die Größe der Unterkunft bzw. des Geheges beträgt für zwei Kaninchen 6 qm, für jedes weitere Tier sollte sich die Fläche um mindestens 20 % erhöhen, aber auch hier bedeutet je größer desto besser. 
Yari ist Frischfutterfütterung gewöhnt. Handelsübliche Trockenfuttermischungen halten wir nicht für geeignet. Heu und Wasser sollte stets zur freien Verfügung stehen.

Info: Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.

Hund Kurt

Atlas (dreifarbig) geb. am 1.9.23 und Hestia (weiß-schwarz) geb. am 25.3.23 wurden schweren Herzens von ihrer Besitzerin im Tierheim abgegeben, da diese die Versorgung der Kaninchen nicht mehr gewährleisten konnte.

Leider wurden die Tiere positiv auf Enzephalitozoon cuniculi, kurz Ec. getestet wurden. Dabei handelt es sich um eine Infektion mit sporenbildenden Einzellern, welche sich sehr komplex auswirken kann. Betroffen können vor allem das zentrale Nervensystem, die Augen oder innere Organe sein. Dabei können sich typische Symptome wie Kopfschiefhaltung, Lähmungen und/oder Eintrübungen der Augenlinse zeigen.
Einmal infiziert tragen die betroffenen Kaninchen den Erreger ein Leben lang in sich und können diesen auch an andere Kaninchen übertragen. Dies geschieht vor allem über den Urin. Daher werden Atlas und Hestia nur gemeinsam oder in einen Bestand mit ebenfalls Ec. positiven Kaninchen vermittelt.

Beide Kaninchen haben bislang keine Symptome. Da diese Erkrankung aber in Schüben verläuft, können Kaninchen lange symptomlos sein bzw. bleiben ohne, dass die Erkrankung jemals ausbricht. Begünstigt werden diese Schübe durch Stresssituationen.
Im Tierheim werden Atlas und Hestia inzwischen in Außenhaltung gehalten, aber auch eine Rückkehr in Zimmerhaltung wäre möglich. Eine Haltung in handelsüblichen Kleintierkäfigen wird abgelehnt.

Info: Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.

Kleintiere & Vögel

Sollten Sie sich für die Adoption eines unserer Tiere interessieren, beachten Sie bitte unsere unsere Vermittlungsbedingungen.

Sie haben Ihren vermissten Liebling auf unserer Webseite entdeckt? Rufen Sie uns an ((0345)5210-115) oder schreiben uns eine E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Impressum   |   Datenschutz   |   Kontakt   |   Vermittlungsbedingungen

Kontaktinfo

  • Tierheim der Stadt Halle (Saale) 
  • Steffensstraße 18 a
  • 06114 Halle (Saale)
  • Tel.: (0345)5210-115
  • Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefonsprechzeiten

  • Mo und Di: 10.00 - 15.30 Uhr
  • Mi: 13.00 - 18.00
  • Do bis Sa: 10.00 - 15.30 Uhr
  • Besuche: nach vorheriger Terminabsprache

©2020 Tierheim der Stadt Halle (Saale) | Alle Rechte vorbehalten. | Alle Bilder unterliegen den im Impressum genannten Urheberrechten.
concept & design by pep-per-mint.de

Fragen? Tier gefunden? Vermisstes Tier?
Rufen Sie uns an:
phone  (0345)5210-115

Oder senden Sie uns eine Nachricht:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.