
Kuno kam über das Veterinäramt ins Tierheim. Der Border Collie-Husky Mix (SH 55 cm, KM22 kg) wurde 2023 geboren, ist sehr bewegungsfreudig, liebt Apportierspiele und verhält sich nach relativ kurzem kennenlernen Menschen gegenüber sehr freundlich. Bei Artgenossen entscheidet die Sympathie.
Für den jungen Rüden suchen wir aktive Menschen, die Lust und Zeit haben, Kuno körperlich und geistig auszulasten. Hundesport, Wanderungen, das Laufen am Fahrrad wäre das was wir uns für Kuno vorstellen können.
Kinder ab 12 Jahren dürften für Kuno kein Problem sein, allerdings sollten es nicht die Kinder sein, die allein mit dem Ausführen des Hundes beauftragt werden.
Info: Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.


Keks ist ein 12 jähriger, unkastrierter Mischlingsrüde (SH ca. 50 cm) welcher sehr ausgemergelt und mit einer ausgeprägten Magen-Darm-Erkrankung übers Veterinäramt ins Tierheim kam. Zum Glück besserte sich sein Zustand relativ schnell, so dass er seit geraumer Zeit gänzlich ohne Medikamente auskommt und auch schon etwas zugenommen hat.
Menschen gegenüber ist Keks sehr freundlich und aufgeschlossen und möchte am liebsten immer dabei sein. Seinen recht lautstark geäußerten Frust, sobald sich Pfleger oder Ausführer von ihm entfernen, werten wir als „Verlustangst“.
Wo diese herrührt können wir allerdings nur vermuten.
Deshalb halten wir Menschen, die nicht mehr oder kaum außer Haus berufstätig sind, eher für Keks geeignet.
Keks liebt ausgiebige Spaziergänge und zeigt dabei bislang keinerlei Aggression bei Begegnungen mit Artgenossen. Auch in anderen Situationen haben wir ihn bisher als unkompliziert kennengelernt und hoffen nun bald ein neues Zuhause für ihn zu finden, in dem er seine letzten Lebensjahre aufs angenehmste verbringen darf.
Info: Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.


Artjom ist ein fast 3 jähriger Herdenschutzhund, der aus familiären Gründen bei uns abgegeben wurde. Er wiegt etwa 44 kg und seine Schulterhöhe beträgt 65 cm. In den ersten Tagen zog er sich völlig zurück und verkroch sich so gut er konnte. Mittlerweile ist er innerhalb des Tierheims aufgetaut und freut sich sichtbar über seine Tierpfleger. Dabei fühlt er sich im Moment ausschließlich in der Nähe des weiblichen Personals wohl, Männer bereiten ihm derzeit noch Angst.
Der stattliche Rüde ist generell ein sehr unsicherer und ängstlicher Hund So ist ein „normaler“ Spaziergang außerhalb des Tierheims bislang nur schwer möglich. Jedes Auto, jeder Mensch, jedes Fahrrad, jeder Windstoß und jedes Äste knacken versetzt Artjom in Panik und er versucht die Flucht zu ergreifen. Während er sich draußen keine Minute entspannen kann, zeigt er sich auf unserer eingezäunten Wiese innerhalb des Tierheims fröhlich, agil und verspielt.
Für Artjom suchen wir hundeerfahrene Menschen ohne kleine Kinder mit Grundstück in ländlicher, ruhiger Gegend. Der Rüde benötigt in jedem Fall Familienanschluss und wird keinesfalls in reine Zwingerhaltung vermittelt. Artjom braucht souveräne Menschen, die ihn Schritt für Schritt und mit viel Geduld an verschiedene Umweltreize gewöhnen. Wichtig ist, dem jungen Hund Zeit zu geben, auch wenn das anfänglich bedeuten kann, erst mal nur auf dem eigenen Grundstück zu trainieren um ihm dort zunächst die nötige Sicherheit zu vermitteln.
Info: Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.


Purzel ist ein 9-jähriger, unkastrierter Terriermischling mit einer Schulterhöhe von ca. 45 cm. Er kam über das Veterinäramt ins Tierheim. Seine Haut war vor allem am Rücken, stark von Ektoparasiten angegriffen, welche aber mit einem Spezialshampoo schon sehr verbessert werden konnte.
Der quirlige Rüde hat sich schnell eingelebt, ist unternehmungslustig, läuft recht gut an der Leine und zeigt sich Artgenossen gegenüber unbeeindruckt. Ein bereits vorhandener Ersthund wäre also bei gegenseitiger Sympathie denkbar.
Vom vorherigem Besitzer bekamen wir die Information, dass er vor allem während der Dunkelheit, mit Vorsicht auf der Straße zu führen ist. Möglicherweise nimmt er Menschen, wenn er sie nicht richtig erkennen kann, als Bedrohung war. Welches kein seltenes Problem bei Hunden ist. Die Aussage, dass er keine Männer möge, kann von uns bislang nicht bestätigt werden. Purzel verhält sich allen Menschen, die er bisher im Tierheim kennenlernen durfte, gegenüber freundlich und geht mit jedem Ausführer, gleich welchem Geschlechts, sehr gern spazieren. Für Purzel suchen wir dennoch hundeerfahrene Menschen, in ruhigem Umfeld ohne kleinen Kindern.
Info: Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.



Billy ist ein im Frühjahr 2020 geborener Mischlingsrüde, der im Sommer 2022 als Privatabgabe seinen Weg zu uns ins Tierheim fand. Mit seinen ca. 15 kg und einer Schulterhöhe von ca. 45 cm zählt er zu den mittelgroßen Hunden. Von seinen Vorbesitzern wurde der Rüde über einen Verein aus Rumänien adoptiert. Die Familie hatte alle Möglichkeiten aus Billy einen angenehmen Weggefährten zu machen. Leider wurden diese nicht optimal genutzt, denn wie so oft, sind auch seine „Probleme“ hausgemacht. Billy ist ein sehr unsicherer Hund, sowohl in Bezug auf Umweltreize als auch mit fremden Menschen. Mit Hündinnen zeigt er sich recht verträglich, mit Rüden eher weniger.
Ein festes Team von Ehrenamtlichen arbeitet seit einigen Monaten regelmäßig unter Anleitung eines Hundetrainers gemeinsam mit Billy an seinen Baustellen, wodurch der kleine Rüde bereits große Fortschritte erzielen konnte. Dennoch sollten sich interessierte Hundefreunde auf ein längeres Kennenlernen einstellen, welches in der Anfangszeit auch durch einen Maulkorb abgesichert sein sollte. Billy wird nur zu kompetenten und hundeerfahrenen Menschen vermittelt, die seine Probleme ernst nehmen, ihn nicht unterschätzen und bereit sind, konsequent an seinem Verhalten weiter zu arbeiten, wenn nötig auch gemeinsam mit einem Hundetrainer. Zudem sollten im neuen Zuhause keine Kinder und Kleintiere leben.
Info: Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.
