Der vorherige Besitzer des Kaninchenpaares konnte nicht mehr die erforderliche Zeit für Haltung und Pflege der sensiblen Tiere aufbringen.
Edeltraudt ist ca. 1,5 Jahre und Ede (braun – weiß) ca. 2,5 Jahre alt, zudem ist er kastriert.
Die mittelgroßen Kaninchen kommen ursprünglich aus Wohnungshaltung, dies ist bei Aufnahme der Tiere unbedingt zu berücksichtigen.
Von den Interessenten für Edeltraudt und Ede erwarten wir, dass sie den Beiden ein kaninchengerechtes Zuhause bieten können sowie Kenntnissen über Pflege und vor allem der artgerechten Fütterung besitzen. Ihre Fragen diesbezüglich beantworten wir Ihnen gern.
Info: Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.


Das Zebrafinkenpaar wurde einfach abgestellt und sich selbst überlassen, aber immerhin an einem Ort, wo sie nicht übersehen werden konnten. So kamen sie als sogenannte „halterlose“ Tiere ins Tierheim. Wie so oft können wir deshalb Interessenten, die den Wunsch haben, „Hellmut“ und „Roswitha“ zu adoptieren, keinerlei Angaben über das Alter der kleinen munteren Vögel machen. Hinzu kommt, dass die Lebenserwartung von Zebrafinken von Natur aus nicht hoch ist. Sie beträgt lediglich 2 – 5 Jahre.
Wir sind uns aber sicher, dass „Hellmut“ und „Roswitha“ dennoch ein ansprechendes Zuhause finden. Am besten natürlich ein neues Heim, in dem es noch andere Zebrafinken gibt. Ein Zusammenleben mit artfremden Vögeln, wie z.B. Wellensittichen oder Nymphensittichen, wäre ebenfalls möglich.
Auch verantwortungsbewusste Vogelliebhaber ohne Erfahrung können sich gern melden und das Gespräch mit uns suchen.
Info: Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.


Beide Kanarienvögel kamen als Fundtiere zu uns. Die Vögel wurden nicht als vermisst gemeldet bzw. konnten keine Besitzer ausfindig gemacht werden.
So ist es also an der Zeit für „Hüpf“ und „Löckchen“ ein neues Zuhause zu finden. Gern würden wir natürlich Beide zusammen und vor allem zu Interessenten vermitteln, denen die Bedürfnisse dieser Vögel bekannt sind. Sollten schon andere Kanarienvögel beim jeweiligen Interessenten vorhanden sein, ist es nicht zwingend notwendig das beide Vögel zusammenbleiben müssen. Wir würden es dann aber so koordinieren wollen, dass beide Tiere nahezu zeitgleich das Tierheim verlassen können.
Interessenten, welche kaum Erfahrungen mit der Kanarienvogelhaltung haben, können gern mit uns ins Gespräch kommen.
Info: Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.